Siamkatze - die anmutige und exotische Schönheit
Die Vorfahren der heutigen Siamkatze stammen aus dem ehemaligen Königreich Siam im heutigen Thailand. Hier traten sie vor 150-200 Jahren erstmals in Erscheinung. In Europa kamen die ersten Siamkatze gegen Ende des 19. Jahrhunderts an und waren bis in die 1939er Jahre in Europa so selten, dass sie sogar in Zoos gehalten wurden. Die Zucht in Deutschland begann 1927. Es entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte viele Varianten der Siamkatze, wobei man heute zwischen dem „modernen Typ“ und dem „traditionellen Typ“, unterscheidet. Siamkatzen sind eine neugierige und ausserordentlich kluge Katzenrasse. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und sind sehr anhängliche und verschmuste Tiere. Das unverwechselbare Merkmal der Siamkatze ist die typische schwarz-weisse Fellfärbung, die auf einen Teilalbinismus zurückzuführen ist. Die dunkle Pointierung an Ohren, Schwanz, Pfoten und Kopf kann unterschiedliche Farbschattierungen annehmen. Die vier anerkannten Grundtypen sind Seal, Blue, Chocolate und Lilac, es gibt jedoch über 100 bekannte Farbvarianten. Bei der Geburt sind die Siamesen noch hell und bilden die dunkle Färbung erst mit neun Monaten vollständig aus. Die strahlend blauen Augen behalten Vertreter der Rasse ein Leben lang. Bei der Kopfform unterscheidet sich die moderne Siamkatze mit keilförmigem, vom traditionellen Typ mit leicht rundlichem Kopf.
Siamese – Auf einen Blick
Gewichtsspanne:
Männlich: 3 - 5kg
Weiblich: < 3 kg
Augenfarbe:
Blau
Fell:
Länge: Kurz und fein in der Textur
Merkmale: Glatt, eng am Körper anliegend und glänzend
Farben & Muster: Siamesische Kätzchen werden immer farblos (Weiss) geboren, beginnen aber bald schon nach der Geburt ihre Farbe auszubilden.
Weiss (Foreign-White), Seal-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby),Blue-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Chocolate-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Lilac-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Red-Point (Solid, Tabby), Cream-Point (Solid, Tabby), Cinnamon-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Fawn-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Caramel-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Apricot-Point (Solid, Tabby)
Die Vorfahren der heutigen Siamkatze stammen aus dem ehemaligen Königreich Siam im heutigen Thailand. Hier traten sie vor 150-200 Jahren erstmals in Erscheinung. In Europa kamen die ersten Siamkatze gegen Ende des 19. Jahrhunderts an und waren bis in die 1939er Jahre in Europa so selten, dass sie sogar in Zoos gehalten wurden. Die Zucht in Deutschland begann 1927. Es entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte viele Varianten der Siamkatze, wobei man heute zwischen dem „modernen Typ“ und dem „traditionellen Typ“, unterscheidet. Siamkatzen sind eine neugierige und ausserordentlich kluge Katzenrasse. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und sind sehr anhängliche und verschmuste Tiere. Das unverwechselbare Merkmal der Siamkatze ist die typische schwarz-weisse Fellfärbung, die auf einen Teilalbinismus zurückzuführen ist. Die dunkle Pointierung an Ohren, Schwanz, Pfoten und Kopf kann unterschiedliche Farbschattierungen annehmen. Die vier anerkannten Grundtypen sind Seal, Blue, Chocolate und Lilac, es gibt jedoch über 100 bekannte Farbvarianten. Bei der Geburt sind die Siamesen noch hell und bilden die dunkle Färbung erst mit neun Monaten vollständig aus. Die strahlend blauen Augen behalten Vertreter der Rasse ein Leben lang. Bei der Kopfform unterscheidet sich die moderne Siamkatze mit keilförmigem, vom traditionellen Typ mit leicht rundlichem Kopf.
Siamese – Auf einen Blick
Gewichtsspanne:
Männlich: 3 - 5kg
Weiblich: < 3 kg
Augenfarbe:
Blau
Fell:
Länge: Kurz und fein in der Textur
Merkmale: Glatt, eng am Körper anliegend und glänzend
Farben & Muster: Siamesische Kätzchen werden immer farblos (Weiss) geboren, beginnen aber bald schon nach der Geburt ihre Farbe auszubilden.
Weiss (Foreign-White), Seal-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby),Blue-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Chocolate-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Lilac-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Red-Point (Solid, Tabby), Cream-Point (Solid, Tabby), Cinnamon-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Fawn-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Caramel-Point (Solid, Tabby, Tortie, Tortie-Tabby), Apricot-Point (Solid, Tabby)
Die hier gezeigten Katzen sind keine Mitglieder der Katzenzucht vom Munotglöggli, die Absicht ist es, einen Überblick über die verschiedenen Fellmuster zu geben.